(Zusammenfassende Beschreibung)Verwenden Sie den Sensor, um den relativen Druckkoeffizienten der Luft zu messen. Trennen Sie den Sensor von der Vakuumpumpe und lesen Sie zu diesem Zeitpunkt die Ausgangsspannung U0 des Sensors ab. U. wird durch die Drift des Sensornullpunkts und der Empfindlichkeit bei Temperaturänderungen verursacht.
Verwenden Sie den Sensor, um den relativen Druckkoeffizienten der Luft zu messen. Trennen Sie den Sensor von der Vakuumpumpe und lesen Sie zu diesem Zeitpunkt die Ausgangsspannung U0 des Sensors ab. U. wird durch die Drift des Sensornullpunkts und der Empfindlichkeit bei Temperaturänderungen verursacht. Subtrahieren Sie Um von U. und vergleichen Sie die Differenz mit dem Atmosphärendruck, um das Verhältnis zwischen dem Spannungswert und dem Atmosphärendruckwert, also den Kp, zu erhalten. Der Kalibrierungsprozess endet hier und beginnt dann offiziell: Die Eingangsspannung beträgt 5,011 V, der Vakuumgrad wird von 100 auf 20 geändert, mit 5 als Änderungseinheit. Messen Sie den Wert des relativen Luftdruckkoeffizienten entsprechend jedem Vakuumgrad (Hinweis: Der in der Tabelle gezeigte Wert des relativen Luftdruckkoeffizienten wurde mit v/V=0,02 korrigiert, um die Änderung des Volumens der Glasblase und die ungleichmäßige Temperatur zu beseitigen das Gas im Kanal Der Fehler verursacht). Aus den Daten in der Tabelle ist ersichtlich, dass der gemessene Wert des relativen Luftdruckkoeffizienten mit abnehmendem Vakuumgrad immer weiter zunimmt und immer mehr von seinem wahren Wert abweicht. Die Beziehung zwischen den beiden Änderungen wird angezeigt.
Der Grad des Vakuums () ist der relative Druckkoeffizient der Luft. Der Grad des Vakuums () ist der relative Druckkoeffizient der Luft. Der Grad des Vakuums () ist der relative Druckkoeffizient der Luft. Die Eingangsspannung wird von 2V auf 9V geändert. Der Einfluss des Vakuumgrads auf den Messwert des relativen Druckkoeffizienten von Luft zeigt den gleichen Trend. . Beispiel: Wenn die Eingangsspannung 8,005 V beträgt, sind die gemessenen Werte des Vakuumgrads und des relativen Luftdruckkoeffizienten in Tabelle 2 aufgeführt. Der Einfluss des Vakuumgrads auf den relativen Luftdruckkoeffizienten ist wie folgt.
Vakuumgrad () Luft-Relativdruckkoeffizient Vakuumgrad () Luft-Relativdruckkoeffizient Vakuumgrad () Luft-Relativdruckkoeffizient kann den Wert erreichen, wenn der Vakuumgrad 100 beträgt und wenn die Eingangsspannung 8,005 V beträgt, der Vakuumgrad gegenüber dem Luftrelativdruckkoeffizient Das gleiche Experiment wurde mit anderen Instrumenten im Labor durchgeführt und es wurden die gleichen Ergebnisse erzielt. Um den durch das Vakuumpumpproblem verursachten Fehler zu reduzieren, kann der gemessene Wert des Luftrelativdruckkoeffizienten mit dem entsprechenden Vakuum multipliziert werden. Der Grad der Korrektur der experimentellen Ergebnisse. Nehmen Sie zur Veranschaulichung den Vakuumgrad von 95 als Beispiel: Der Vakuumgrad wirkt sich direkt auf U aus. Wenn der Vakuumgrad 95 beträgt, besteht der Schritt nach der Division durch 95 darin, das PT-Diagramm zu zeichnen, um die Steigung zu ermitteln (die Steigung ist die relative Steigung). Luftdruckkoeffizient). Da die Steigung = A'/AT ist, sind die Steigung und die 'linear, das Herz ttX 95 kann so umgewandelt werden, dass die Steigung direkt mit 95 multipliziert wird, da sich der Achsenabschnitt P. der Linie auf der Y-Achse nur sehr wenig ändert, also Sie kann direkt Der erhaltene Wert des relativen Luftdruckkoeffizienten wird mit 95 multipliziert, um den durch unzureichendes Vakuum verursachten Fehler zu korrigieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Multiplizieren des erhaltenen Werts des relativen Luftdruckkoeffizienten mit dem entsprechenden Vakuumgrad aufgrund eines unzureichenden Vakuums korrigiert werden kann. Fehler. Beispielsweise beträgt die Eingangsspannung 5,011 V, der Vakuumgrad beträgt 95 und der gemessene Wert des relativen Luftdruckkoeffizienten beträgt 0,0038899. Der relative Fehler zwischen diesem Wert und dem wahren Wert beträgt 6,28. Wenn dieser Wert mit dem Vakuumgrad multipliziert wird, beträgt er 0,0038899X0. 95=0,0036954, der relative Fehler zwischen dem korrigierten Wert und dem wahren Wert wird auf 0,97 reduziert. Diese Schlussfolgerung kann eine gute Korrektur der experimentellen Ergebnisse sein, wenn der Vakuumgrad nicht zu niedrig ist. Wenn der Vakuumgrad zu niedrig ist, treten verschiedene Effekte auf. Der Einfluss verschiedener Faktoren auf die experimentellen Ergebnisse ist offensichtlicher. Eine einfache Korrektur des Vakuumgrades kann keine genauen experimentellen Ergebnisse liefern. Allerdings wird die Vakuumpumpe im Labor im Allgemeinen kein zu niedriges Vakuum haben. Daher kann diese Schlussfolgerung für tägliche Schülerexperimente Der durch unzureichendes Vakuum verursachte Fehler kann gut korrigiert werden.
Aus der obigen Diskussion lässt sich schließen, dass je niedriger der Vakuumgrad der Vakuumpumpe ist, desto größer der Wert des im Experiment gemessenen relativen Luftdruckkoeffizienten ist und desto mehr weicht er von seinem wahren Wert 0,00366 K-1 ab. Die Änderung des gemessenen Werts des relativen Luftdruckkoeffizienten variiert mit dem Grad des Vakuums. Er nimmt kontinuierlich zu und ab und zeigt eine Kurvenbeziehung mit einer allmählich abnehmenden Steigung zwischen den beiden. Das Experiment kann die experimentellen Ergebnisse korrigieren, indem der endgültig gemessene relative Luftdruckkoeffizient mit dem entsprechenden Vakuumwert multipliziert wird.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 2020-11-10 00:00:00