Einstellmethode einer mehrstufigen Kreiselpumpe

(Zusammenfassende Beschreibung)Das Funktionsprinzip der mehrstufigen Kreiselpumpe ist das gleiche wie das der Bodenkreiselpumpe.

Das Funktionsprinzip der mehrstufigen Kreiselpumpe ist das gleiche wie das der Bodenkreiselpumpe. Wenn der Motor das Laufrad auf der Welle so antreibt, dass es sich mit hoher Geschwindigkeit dreht, wird die in das Laufrad eingefüllte Flüssigkeit unter der Wirkung der Zentrifugalkraft von der Mitte des Laufrads entlang des Strömungswegs zwischen den Schaufeln zur Peripherie des Laufrads geschleudert. Durch die Wirkung der Schaufeln erhöht die Flüssigkeit gleichzeitig den Druck und die Geschwindigkeit und wird durch den Strömungskanal des Führungsgehäuses zum Laufrad der nächsten Stufe geleitet. Auf diese Weise durchströmt es nacheinander alle Laufräder und den Leitmantel, wodurch die Druckenergie der Flüssigkeit weiter zunimmt. Nachdem jedes Laufrad Schritt für Schritt gestapelt wurde, wird eine bestimmte Förderhöhe erreicht und die Bohrlochflüssigkeit wird auf den Boden gehoben. Dies ist das Funktionsprinzip der mehrstufigen Edelstahlpumpe.
Hauptmerkmale der mehrstufigen Kreiselpumpe:
1. Vertikale Struktur, die Einlass- und Auslassflansche liegen auf derselben Mittellinie, die Struktur ist kompakt, die Fläche ist klein und die Installation ist bequem.
2. Die Pumpe mit vertikaler Struktur übernimmt die Gleitringdichtung der Behälterstruktur, was den Installations- und Wartungsvorgang sicherer und bequemer macht und die Zuverlässigkeit der Dichtung gewährleistet.
3. Die Motorwelle der mehrstufigen Kreiselpumpe ist über eine Kupplung direkt mit der Pumpenwelle verbunden.
4. Die horizontale Pumpe ist mit einem Motor mit verlängerter Welle ausgestattet, der einen einfachen Aufbau aufweist und einfach zu installieren und zu warten ist.
5. Die Durchflussteile bestehen alle aus Edelstahl, was das Medium nicht verschmutzt und eine lange Lebensdauer und ein schönes Aussehen gewährleistet.
6. Geringe Geräuschentwicklung und geringe Vibration. Dank des standardisierten Designs bietet es eine gute Vielseitigkeit.
Welche Einstellmethoden gibt es bei mehrstufigen Kreiselpumpen? Es werden zwei häufig verwendete Methoden vorgestellt:

1. Ventildrosselung

Die einfache Möglichkeit, die Fördermenge der Kreiselpumpe zu ändern, besteht darin, die Öffnung des Pumpenauslassventils anzupassen, während die Drehzahl der mehrstufigen Kreiselpumpe unverändert bleibt (im Allgemeinen die Nenndrehzahl). Das Wesentliche besteht darin, die Position der Rohrleitungskennlinie zu ändern, um den Betriebspunkt der Pumpe zu ändern. Der Schnittpunkt der Pumpenkennlinie Q-H und der Rohrleitungskennlinie Q-∑h ist der Grenzbetriebspunkt der Pumpe bei vollständig geöffnetem Ventil. Bei geschlossenem Ventil erhöht sich der lokale Widerstand der Rohrleitung, der Betriebspunkt der Pumpe verschiebt sich nach links und der entsprechende Durchfluss nimmt ab. Wenn das Ventil vollständig geschlossen ist, entspricht dies einem unendlichen Widerstand und einem Durchfluss von Null. Zu diesem Zeitpunkt stimmt die Pipeline-Kennlinie mit der Ordinate überein. Es ist ersichtlich, dass bei geschlossenem Ventil zur Steuerung des Durchflusses die Wasserversorgungskapazität der mehrstufigen Kreiselpumpe selbst unverändert bleibt, die Förderhöheneigenschaften unverändert bleiben und sich die Rohrwiderstandseigenschaften mit der Änderung der Ventilöffnung ändern . Diese Methode ist einfach zu bedienen, hat einen kontinuierlichen Durchfluss und kann ohne zusätzliche Investitionen beliebig zwischen einem bestimmten großen Durchfluss und Null eingestellt werden. Sie bietet ein breites Anwendungsspektrum. Bei der Drosselungseinstellung wird jedoch die überschüssige Energie der Kreiselpumpe verbraucht, um eine bestimmte Versorgung aufrechtzuerhalten, und der Wirkungsgrad der Kreiselpumpe nimmt entsprechend ab, was wirtschaftlich nicht sinnvoll ist.

2. Regelung der Frequenzumwandlungsgeschwindigkeit

Die Abweichung des Betriebspunktes vom Hocheffizienzbereich ist die Grundvoraussetzung für die Drehzahl der Pumpe. Wenn sich die Drehzahl der mehrstufigen Kreiselpumpe ändert, bleibt die Ventilöffnung unverändert (normalerweise eine große Öffnung), die Eigenschaften des Rohrleitungssystems bleiben unverändert und die Wasserversorgungskapazität und die Förderhöheneigenschaften ändern sich entsprechend. Wenn der erforderliche Durchfluss geringer als der Nenndurchfluss ist, ist die Förderhöhe der Frequenzumwandlungs-Geschwindigkeitsregelung kleiner als die Ventildrosselung, sodass die für die Frequenzumwandlungs-Geschwindigkeitsregelung erforderliche Wasserversorgungsleistung ebenfalls kleiner ist als die Ventildrosselung. Im Vergleich zur Ventildrosselung ist der Energiespareffekt der Frequenzumwandlungsgeschwindigkeitsregelung offensichtlich sehr ausgeprägt und die Arbeitseffizienz horizontaler mehrstufiger Kreiselpumpen ist höher. Darüber hinaus trägt der Einsatz der Frequenzumwandlungs-Drehzahlregelung nicht nur dazu bei, die Möglichkeit von Kavitation in der Kreiselpumpe zu reduzieren, sondern verlängert auch den Start-/Stoppvorgang durch Voreinstellung der Drehzahlerhöhungs-/-senkungszeit, sodass das dynamische Drehmoment stark reduziert wird. Dadurch wird der zerstörerische Wasserschlageffekt weitgehend eliminiert und die Lebensdauer der Pumpe und des Rohrleitungssystems erheblich verlängert.

Die mehrstufige Kreiselpumpe übernimmt das vom Land empfohlene hocheffiziente und energiesparende Hydraulikmodell. Es bietet die Vorteile einer hohen Effizienz und Energieeinsparung, eines breiten Leistungsbereichs, eines sicheren und stabilen Betriebs, eines geringen Geräuschpegels, einer langen Lebensdauer, einer bequemen Installation und Wartung usw.; Durch Änderung des Pumpenmaterials, der Dichtungsform und der Erhöhung der Kühlung kann das System heißes Wasser, Öl, korrosive und abrasive Medien usw. transportieren. Verschiedene Hersteller mehrstufiger Kreiselpumpen produzieren unterschiedliche Modelle mehrstufiger Kreiselpumpen. Mehrstufige Kreiselpumpen kombinieren zwei oder mehr Pumpen mit gleicher Funktion miteinander. Die Struktur des Flüssigkeitskanals spiegelt sich im Mediendruckentlastungsanschluss und in der ersten Stufe wider. Der Einlass der zweiten Stufe ist verbunden, und der Mitteldruckentlastungsanschluss der zweiten Stufe ist mit dem Einlass der dritten Stufe verbunden. Ein solcher in Reihe geschalteter Mechanismus bildet eine mehrstufige Kreiselpumpe. Die Bedeutung der mehrstufigen Kreiselpumpe besteht darin, den Ansprechdruck zu erhöhen.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 2020-11-10 00:00:00
  • Vorherige:
  • Nächste: